22 Februar 2024

„Die Kreuzzüge” oder: Ein Buch, das nachdenklich machen sollte.

Klar, die Kreuzzüge sind olle Kamellen aus dem 11. bis 13. Jahrhundert. Wozu also freiwillig ein gut 800 Seiten starkes Buch darüber lesen? Ganz einfach: Weil die Kreuzzüge ja ein Teil auch der deutschen Geschichte sind. Vor allem aber, weil Themen wie „Heiliger Krieg” und „Massenmobilisierung” an Aktualität nichts eingebüßt haben. Weiterlesen

17 Februar 2024

Diktaturen (und deren Protagonisten) verraten sich durch ihre Sprache

Victor Klemperer lebte von 1881 bis 1960. Er war ein jüdischer Literaturwissenschaftler. In Dresden entkam er dem Holocaust. 1947 erschien sein bekanntestes Werk: Mit „LTI – Notizbuch eines Philologen” wurde er über die Grenzen seines Fachs bekannt. LTI steht für „Lingua Tertii Imperii”, also die Sprache des Dritten Reiches. Wer glaubt, dass das der sprichwörtliche Schnee von gestern sei, liegt falsch. Die Sprache der Diktatur ist lebendiger denn je. Weiterlesen

12 Februar 2024

In eigener Sache: Die „Laufenden Gedanken” sind wieder da

Ja, es war still geworden in diesem kleinen Blog, obwohl es mir an kritzelwürdigen Gedanken mit und ohne Laufhintergrund nie mangelte. Ein paar technische Probleme nervten, außerdem lockten allerlei soziale Medien, auf denen ich mich austobte. Das soll sich nun wieder ändern. Die immer nerviger werdende Zensur auf diesen Kanälen hat mich bewogen, künftig verstärkt auf der eigenen Spielwiese zu veröffentlichen und auf (nach meinem Geschmack) lesenswerte Beiträge per Fratzenbuch lediglich hinzuweisen, auf dass mich die Zensoren im Dienste des Herrn Zuckerbergs gern haben mögen. In diesem Sinne wünsche ich den Lesern meiner „Laufenden Gedanken” eine angenehme Lektüre. Wer es mag, darf meine Beiträge gern auch anderenorts verlinken oder seine Gedanken als Kommentar hinterlassen.

ad

P.S.: Ganz nebenbei habe ich diesem Blog auch eine neue technische Heimat gegeben. Viele Jahre gönnte ich mir trotz regelmäßiger Ausfälle „magentafarbene” Server, doch nachdem es dort für meinen Geschmack „zu woke” zugeht, habe ich mich nach Alternativen umgesehen und bin fündig geworden. Bessere Technik zu deutlich günstigeren Bedingungen – der Umzug hat sich gelohnt.